Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Sondereinheiten
Die Feuerwehr auf Kreis- und Gemeindeebene bildet aus ihren Feuerwehren Einsatzzüge für besondere Aufgaben. Auch die Ortswehren der Samtgemeinde sind in verschiedenen Zügen eingebunden.
Der Gefahrgutzug der Samtgemeinde Salzhausen ist zur Zeit im Aufbau und soll bei Unfällen mit Gefahrgut zum Einsatz kommen. Er wird mit entsprechendem Material wie Chemieschutzanzügen und Umfüllpumpen ausgestattet. Bei größeren Einsätzen unterstützt er den Fachzug Gefahrgut und den Fachzug Spüren und Messen der Kreisfeuerwehr.
Er wird aus den folgenden Feuerwehren gebildet:
Zugführer
n.n.
© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Salzhausen
Stellvertretender Zugführer
n.n.
Die Führungsgruppe Kommunale Einsatzleitung / Einsatzleitwagen setzt sich aus Kameraden verschiedener Ortswehren der Samtgemeinde zusammen. Sie besetzt bei größeren Einsatzlagen die KEL im Garstedter Gerätehaus bzw. den ELW an der Einsatzstelle.
Sie unterstützt die Einsatzleitung bei der Kommunikation an der Einsatzstelle und der Dokumentation.
© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Salzhausen
Leiter KEL / ELW:
n.n.
© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Salzhausen
Stellvertretender Leiter KEL / ELW:
n.n.
FZ Brandbekämpfung 1
Der Fachzug Brandbekämpfung 1 der Kreisfeuerwehr setzt sich aus fünf bzw. sechs Fahrzeugen der Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen zusammen.
SG Salzhausen:
SG Hanstedt:
- ELW Hanstedt
- MTW Hanstedt (nach Bedarf)
- TLF Hanstedt
- SW-KatS Evendorf
Zugführer:
Frank Benecke, FF Hanstedt
Stellvertretender Zugführer:
Mathias Wille, FF Garlstorf
Fachzug Technische Hilfeleistung 1
Dem Fachzug Technische Hilfeleistung 1 gehören vier Fahrzeuge der Stadt Winsen und der Rüstwagen der FF Salzhausen an.
Zugführer:
Martin Porth, FF Borstel
Stellvertretender Zugführer:
Thilo Heuer, FF Salzhausen
Fachzug Gewässerschutz
Dem Fachzug Gewässerschutz gehören neun Fahrzeuge und sechs Kleinboote an. Führungsfahrzeug ist der Einsatzleitwagen der FF Garstedt.
Zugführer:
Heinz Stein, FF Roydorf
Stellvertretende Zugführer:
Matthias Dittmer, FF Marschacht
Andreas Röder, FF Hoopte
Fachzug Deichverteidigung3/Personalreserve
Der Fachzug Deichverteidigung 3/Personalreserve der Kreisfeuerwehr wird aus den Ortswehren der Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen gebildet.
Er kommt in erster Linie zur Verteidigung der Elbdeiche im Artlenburger Deichverband zum Einsatz; zuletzt bei den Elbehochwassern 2006, 2011 und 2013.
Zugführer:
Carsten Röhrs, FF Hanstedt
Stellvertretender Zugführer
Jörn Petersen, FF Tangendorf
Gruppenführer für die Samtgemeinde Salzhausen
Dieter Tschorschke, FF Vierhöfen
Markus Hellwig, FF Wulfsen
Fachzug Tierseuchenbekämpfung
Der Fachzug Tierseuchenbekämpfung wird im Auftrag des Veterinäramtes des Landkreises Harburg tätig, um bei Ausbruch einer Tierseuche die Zugangswege zum Sperrgebiet mit so genannten Schleusen auszustatten. Gemeinsam mit den zuständigen Ortsfeuerwehren werden die Personen- und Kraftfahrzeugschleusen aufgebaut und für 36 Stunden bewirtschaftet. Aktuell sind 4 Schleusen sofort einsetzbar, wovon 2 Schleusen dauerhaft auf dem Abrollbehälter Logistik verladen sind, um im Alarmfall binnen kürzester Zeit diese an den Ort des Geschehens zu bringen.
Der Fachzug setzt sich aus vier Fahrzeugen der Samtgemeinden Tostedt und Salzhausen sowie der Stadt Winsen zusammen.
- TSF-W Bötersheim
- TSF-W Lübberstedt
- TSF-W Putensen
- TSF-W Stöckte
Zugführer:
Joachim Vobienke, FF Tostedt
Stellvertretender Zugführer
Michael Stutzer, FF Lübberstedt