© Hendrik Petersen, GPW-V Salzhausen
© Hendrik Petersen, GPW-V Salzhausen
© Hendrik Petersen, GPW-V SalzhausenGemeindebrandmeister Jörn Petersen, der die Wahl leitete, lobte Rosenbergers Engagement für das Ehrenamt. Unter "Beules" Regie konnte bereits ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr beschafft werden, die Mitgliederzahlen hatten sich nach einigen schlechteren Jahren sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch in der aktiven Wehr wieder auf ein hohes Niveau gesteigert und es wurde vor kurzem eine Kinderfeuerwehr gegründet.
Zuvor hatte der Ortsbrandmeister in seinem Jahresbericht auf stabile Mitgliederzahlen und ein ruhiges Jahr zurückgeblickt, in dem man glücklicherweise von größeren Einsätzen weitgehend verschont geblieben war. Das Jahr 2022 ist allerdings schon etwas umfangreicher gestartet. So berichtete Rosenberger von diversen Sturmeinsätzen im ersten Quartal, die auch die Feuerwehr Eyendorf auf den Plan gerufen hatten.
Trotz coronabedingter Übungsausfälle konnte die Wehr für eine gute Ausbildung der Mannschaft sorgen, sodass nach erfolgreicher Grundausbildung sechs Nachwuchskräfte im Verlauf der Versammlung zu Feuerwehrmännern bzw. Feuerwehrfrauen ernannt werden konnten.
Als besonderes Highlight hob Rosenberger hervor, dass die Vorbereitungen für die Gründung der Kinderfeuerwehr nun abgeschlossen wurden und somit die neue Abteilung der Wehr am 02.02.2022 offiziell ihren Dienst aufnehmen konnte. Aktuell werden die ersten Mitgliedsanträge der Interessenten bearbeitet, weitere Kinder sind sehr herzlich willkommen. Kinderjugendwarte werden Leonie Rosenberger und Marco Niehaus sein. Beide wurden einstimmig ins Amt gewählt.
Am 18. Juni soll eine offizielle Feier zu Ehren der neugegründeten Kinderfeuerwehr stattfinden, die abends in einen Grillabend mündet - denn die Feuerwehr Eyendorf wird in diesem Jahr 120 Jahre alt!
Jugendwart Henrik Donner konnte von einem Neuzugang der Jugendabteilung berichten und der stellvertretende Ortsbrandmeister Wolfgang Pinno stellte ebenfalls erfreuliche Zahlen für den Förderverein vor, der auf nun 84 fördernde Mitglieder angewachsen ist. Das Osterfeuer war sehr gut besucht und hat Geld in die Kasse gespült. Das nächste Projekt des Vereins wird die Förderung einer Garage für das Mannschaftstransportfahrzeug sein, das im Jahr 2024 in Dienst gestellt werden soll.
In weiteren Wahlen konnte Atemschutzgerätewart Thomas Hoops in Abwesenheit einstimmig im Amt bestätigt werden, Marco Niehaus übt nun zusätzlich die Aufgabe des stellvertretenden Gerätewarts aus.
Im Anschluss nahm Samtgemeindebrandmeister Petersen noch einige Ernennungen und Beförderungen vor. Nach abgeschlossener Grundausbildung wurden Katja Bleecken, Anna-Lena Michaelis, Jan-Erik Fedders, Keanu Stolte, Marco Lübker und Frederic Wolf zu Feuerwehrfrauen bzw. Feuerwehrmännern ernannt. Außerdem wurde Michael Lohmann als Anerkennung für seine Dienste und nach Bestehen der erforderlichen Lehrgänge in den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmannes befördert.
Nach einem Bericht von der Kreisfeuerwehr hatte der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders noch einige besondere Ehrungen mitgebracht. Hauptfeuerwehrmann Peter Richter wurde für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet, Hauptlöschmeister Peter Maack und Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Rosenberger wurden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Zum Ende der Veranstaltung verabschiedete Rosenberger den in Ruhestand tretenden Ordnungsamtsleiter Hermann Pott, der von seinem Nachfolger Kai Wenk begleitet wurde. Unter großem Applaus der gesamten Wehr überreichte der Ortsbrandmeister ein kleines Präsent und bedankte sich für die außerordentlich gute und freundschaftliche Zusammenarbeit der letzten 12 Jahre.
Foto 1: Jörn Petersen, Andreas Rosenberger, Kai Wenk, Hermann Pott
Foto 2: Jörn Petersen, Anna-Lena Michaelis, Hermann Pott, Katja Bleecken, Kai Wenk, Marco Lübker, Michael Lohmann, Keanu Stolte, Jan-Erik Fedders, Andreas Rosenberger, Jonny Anders. - Es fehlt Frederic Wolf.
Foto 3: Jörn Petersen, Andreas Rosenberger, Karl-Heinz Rosenberger, Peter Maack, Peter Richter, Jonny Anders