© Hendrik Petersen, GPW-V Salzhausen
© Hendrik Petersen, GPW-V SalzhausenIn seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf ein coronabedingt sehr ruhiges Jahr zurück. Wie schon im Jahr zuvor gab es kaum Einsätze abzuarbeiten, nur drei an der Zahl, die es jedoch merklich in sich hatten. So wurde man zu einer umfangreichen Personensuche auf Samtgemeindeebene gerufen, musste zu einem schweren Verkehrsunfall ausrücken und hatte einen beginnenden Dachstuhlbrand im eigenen Ort zu bekämpfen. Vor allem diesen Einsatz hob Supplieth besonders hervor, denn aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehr konnte der Einsatz mit nur 150 Liter Löschwasser bekämpft werden, bevor sich die Flammen zu einem Großfeuer ausdehnen konnten. Er sprach ein ausdrückliches Lob an seine Mannschaft aus, die mit viel Personal blitzschnell an der Einsatzstelle gewesen war und Schlimmeres verhindert hatte.
Glücklicherweise konnte auch in der Ortsfeuerwehr Putensen die Anzahl der Dienste aber schon wieder etwas gesteigert werden. Dies war vor allem der hohen Impfbereitschaft der Feuerwehrleute geschuldet, die dadurch jederzeit einsatzbereit blieben.
Karsten Supplieth konnte zudem von stabilen Mitgliederzahlen berichten. Aktuell tun 34 Kameradinnen und Kameraden in der Putensener Wehr ihren Dienst, 17 junge Mitglieder gehören der Jugendfeuerwehr an.
Dennoch bleibt der Bereich der Mitgliederwerbung für die Wehr ein wichtiger Baustein für die Zukunft. Aktuell stehen aus zeitlichen Gründen leider die Jugendfeuerwehrbetreuer nicht so häufig zur Verfügung wie gewünscht. Möglicherweise könnten auch neue Mitglieder diesen Bereich ergänzen.
Aus diesem Grund berichtete Gruppenführer Alexander Düppetell von einer ins Leben gerufenen Werbegruppe unter seiner Führung, um auf die Feuerwehr im Ort besser aufmerksam zu machen.
Bei den anschließenden Wahlen galt es eine lange Liste abzuarbeiten. Nahezu alle Positionen des Ortskommandos standen zur Wiederwahl oder mussten neu besetzt werden.
Neu im Amt sind Lynes Hauff als Gerätewart sowie sein Stellvertreter Marco Bohlmann, der stellvertretende Sicherheitsbeauftragte Rainer Cohrs-Tiede, der neue stellvertretende Funkwart Ole Appel sowie der stellvertretende Zeugwart Carl Vogt.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen machte neben seinem Jahresbericht Werbung für die Aufstellung einer Leistungsvergleichsgruppe zum Gemeindefeuerwehrtag in Salzhausen, gerade um für junge Mitglieder Routine zu schaffen und das Miteinander zu stärken. Außerdem beförderte er die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Kathrin Vick nach erfolgreich absolviertem Gruppenführerlehrgang zur Löschmeisterin.
Auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann war der Einladung nach Putensen gefolgt. Er berichtete von den neuesten Entwicklungen auf Kreisebene und hatte noch eine besondere Ehrung mitgebracht. Er zeichnete den ehemaligen langjährigen Gemeindebrandmeister Hermann Köster mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die neue Bürgermeisterin Bianca Tacke begrüßt und der langjährige Ordnungsamtsleiter Hermann Pott mit einem kleinen Präsent und großem Applaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Foto 1: Jörn Petersen, Kathrin Vick, Karsten Supplieth, Hermann Köster, Hermann Pott, Volker Bellmann
Foto 2: Jörn Petersen, Karsten Supplieth, Rainer Cohrs-Tiede, Ole Appel, Lynes Hauff, Carl Vogt, Bürgermeisterin Bianca Tacke