© Mathias Wille, GPW SalzhausenOrtsbrandmeister Jan-Erik Meister blickte zuvor auf ein sehr ruhiges Einsatzjahr zurück. Die Einsatzzahlen haben sich gegenüber dem Vorjahr auf elf halbiert. „Ich führe das jetzt mal auf unseren guten vorbeugenden Brandschutz zurück“, schmunzelte der Ortsbrandmeister. Besonders in Erinnerung blieb ein Brandeinsatz ein einem Gewerbebetrieb, bei dem neben einem Kabelbrand auch noch kleinere Mengen an Ammoniak ausgetreten waren.
Neben dem Einsatzdienst ist aber auch der Anteil der Feuerwehr am Dorfleben nicht wegzudenken. Das alljährlich von der Feuerwehr ausgerichtete Osterfeuer war im vergangenen Jahr ein Riesenerfolg.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war aber die Gründung einer Kinderfeuerwehr im Oktober, der mittlerweile elf Kinder zwischen sechs und zehn Jahren angehören. „Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Feuerwehr Toppenstedt“, so Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, der der Wehr eine hervorragende Entwicklung attestierte.
© Mathias Wille, GPW SalzhausenDie Leitung der Kinderfeuerwehr hatte bisher kommissarisch Timo Gebhardt inne, den die Versammlung nun auch offiziell einstimmig in dieses Amt wählte. Ebenfalls einstimmig wurde er außerdem zum Gruppenführer in der Einsatzabteilung gewählt. Neuer Funkwart ist ab sofort Nils Horeis, der zudem das Amt des stellvertretenden Jugendwartes übernimmt. Nico Kuzia wurde ebenso einstimmig zum Atemschutzwart gewählt wie Markus Böhring zum Gerätewart.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen überbrachte die Grüße von Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause und des gesamten Gemeindekommandos. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr nahm er noch einige Beförderungen vor. Ortsbrandmeister Jan-Erik Meister wurde ebenso wie sein Stellvertreter Steffen Randt zum Oberlöschmeister befördert. Neuer Hauptfeuerwehrmann ist Florian Gössel, Marcel Ohmsen und Patrick Dziallas wurden nach bestandener Grundausbildung zu Feuerwehrmännern ernannt.
Ortsbrandmeister Meister nutzte die Gelegenheit, um sich für die zahlreichen Geldspenden im vergangenen Jahr zu bedanken. Er wies außerdem auf die bereits jetzt anlaufenden Vorbereitungen zum Gemeindefeuerwehrtag hin, der im nächsten Jahr in Toppenstedt stattfinden wird.