Niko Lauer (Mitte) mit (von links) Ordnungsausschuss-Vorsitzender Heinrich Nottorf, Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, stellvertretender Ortsbrandmeister Christian Fahl, Ordnungsamtsleiter Hermann Pott© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde SalzhausenDas ist das einstimmige Ergebnis der geheimen Wahl während der Jahreshauptversammlung der Wehr im Gasthaus Vossbur. Der 38-jährige Diplom-Ingenieur wird damit Nachfolger von Jörn Petersen, der nach 18 Jahren das Amt nach seiner Wahl zum Gemeindebrandmeister abgeben muss. Bis zur Sitzung des Samtgemeinderates Ende März wird er das Amt zunächst kommissarisch ausüben.
Ihm zur Seite steht Christian Fahl als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister, der ebenfalls in geheimer Wahl mit überwältigender Mehrheit in dieses Amt gewählt wurde.
Der scheidende Ortsbrandmeister Petersen hatte zuvor in seinem Jahresbericht auf das vergangene Jahr zurück geschaut. Der Personalbestand der Feuerwehr Tangendorf ist stabil. Zur Zeit verrichten 44 Tangendorferinnen und Tangendorfer ihren wichtigen Dienst für die Allgemeinheit in der Einsatzabteilung. Zwar sind die Einsätze gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, die Anzahl der dabei geleisteten Stunden ist jedoch stark angestiegen. Mit enormen 35 Lehrgängen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene hielten sich die Brandschützer für diese Einsätze fit. Petersen lobte die gute Übungsbeteiligung und freute sich, seinem Nachfolger eine gut ausgebildete und ausgerüstete Wehr übergeben zu können.
Auch im Dorfleben ist die Wehr ein fester Bestandteil. Nicht mehr wegzudenken ist das alljährlich am Gerätehaus stattfindende Sommerfest mit Livemusik. Auch in diesem Jahr soll es am 5. August über die sprichwörtliche Bühne gehen. Und das nächste Großereignis wirft bereits seine Schatten voraus: im August 2018 wird die FF Tangendorf während des Kreisfeuerwehrtages Gastgeber für die 107 Feuerwehren des Landkreises sein. Die Vorbereitungen dazu werden in den nächsten Tagen anlaufen.
Jugendwart Christian Fahl berichtete von einem aktiven Jahr der Jugendfeuerwehr. Bei Wettbewerben konnten einige vordere Plätze erreicht werden. Leider plagen die Jugendabteilung Nachwuchssorgen. Jugendwart Fahl gab daher für 2017 das Ziel „plus 100%“ aus. Hierfür soll in den folgenden Wochen und Monaten verstärkt Nachwuchswerbung betrieben werden.
Gerhard Putensen, Christian Fahl, Maurizio Merotta, Tim Petersen, Kay Menke, Maik Petersen, Jörg Wübbena, Niko Lauer, Jörn Petersen© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde SalzhausenDie weiteren Wahlen zum Kommando erbrachten folgende Ergebnisse: neuer Gruppenführer der zweiten Gruppe ist Kay Menke, ebenfalls neu im Amt als Atemschutzwart ist Tim Petersen. Für den nach 18 Jahren nicht mehr zur Wahl stehenden Funkwart Dieter Brumm folgt Tobias Frost nach. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Jugendwart Christian Fahl, sein Stellvertreter Kay Menke, Gerätewart Karl-Hartmut Lübberstedt, Kassenwart Gerhard Putensen und Festausschussvorsitzender Heinrich Menke.
In seiner Funktion als Gemeindebrandmeister nahm Jörn Petersen anschließend noch einige Beförderungen und Ernennungen vor. Der designierte Ortsbrandmeister Niko Lauer trägt ab sofort den zweiten Stern eines Hauptlöschmeisters. Louisa Niemann ist ab sofort Hauptfeuerwehrfrau, Tobias Frost, Tim Petersen, Maik Petersen und Kay Menke wurden zu Hauptfeuerwehrmännern, Schriftwart und Wettbewerbsgruppenführer Jörg Wübbena zu Oberfeuerwehrmann befördert. Maurizio Merotta erhielt seine Ernennung zum Feuerwehrmann.
Jörn Petersen, Dieter Brumm, stellvertretender Abschnittsleiter Jonny Anders© Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde SalzhausenDer stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders lobte in seinem Grußwort die intakten Strukturen der Feuerwehr Tangendorf und die sehr gute Kameradschaft. Anschließend verlieh er dem langjährigen Funkwart Dieter Brumm die silberne Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes. Das Kommando verabschiedete Dieter Brumm mit einem großen Präsentkorb aus seinen Reihen.
Ebenfalls mit einem Präsent und mit langanhaltendem stehenden Applaus wurde der scheidende Ortsbrandmeister Jörn Petersen verabschiedet.