Über 19 frisch ausgebildete neue Mitglieder freute sich jetzt Salzhausens Gemeindebrandmeister nach der Prüfung zum Abschluss der diesjährigen Grundausbildung, dem sogenannten Truppmann-Lehrgang. Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten aus der Samtgemeinde Salzhausen nahmen fünf Anwärter aus der Samtgemeinde Hanstedt an dem fünfwöchigen Lehrgang in Garlstorf teil. Alle Verantwortlichen freuten sich, dass viele Quereinsteiger ohne Jugendfeuerwehrerfahrung den Weg zur Feuerwehr gefunden haben. Unter ihnen befand sich auch ein anerkannter Asylbewerber aus Afghanistan. Auch der Anteil an Frauen war mit elf Teilnehmerinnen bemerkenswert hoch.
An zwei Abenden in der Woche und samstags ganztägig wurde ihnen unter Leitung von Salzhausens Beauftragten für die Truppmannausbildung Jens Meyer und seinem Stellvertreter Niko Lauer in Theorie und Praxis das Grundwissen einer Feuerwehrfrau bzw. eines Feuerwehrmannes vermittelt. Die Themen reichten dabei von Rechtsgrundlagen über Gerätekunde und Gefahren der Einsatzstelle bis zur praktischen Umsetzung der Feuerwehrdienstvorschrift 3 „Einheiten im Löscheinsatz“.
Während der abschließenden Prüfung mussten die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praktische, eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. © Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde SalzhausenDer stellvertretende Kreisausbildungsleiter Ralf vom Lehn freute sich anschließend, dass alle Lehrgangsteilnehmer die Prüfung mit teils sehr guten Ergebnissen bestanden hatten und wünschte den angehenden Feuerwehrfrauen und –männern für ihre weitere Laufbahn viel Glück und Erfolg.
Während des Kreisfeuerwehrtages im August werden die Feuerwehranwärter feierlich verpflichtet werden und können dann zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann ernannt werden.
Das Foto zeigt die Lehrgangsteilnehmer flankiert von Lehrgangsleiter Jens Meyer und seinem Stellvertreter Niko Lauer (links) und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau und dem stellvertretenden Kreisausbildungsleiter Ralf vom Lehn (rechts).